Um Ihnen die Literaturrecherche in Zeiten von Corona so leicht wie möglich zu machen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek einige Hilfestellungen zusammengestellt, die wir Ihnen auf dieser Seite präsentieren möchten. Sie finden hier sowohl zwei aufeinander aufbauende, sehr ausführliche Module als auch kurze Erklär-Videos zu bestimmten Themen.
Diese beiden Module sind für Sie zum Selbststudium gedacht. Sie geben eine ausführliche Einführung in die Literaturrecherche und bauen aufeinander auf. Es empfiehlt sich also, zunächst das Video anzuschauen und dann die PowerPoint-Präsentation. Der Zeitaufwand für die Bearbeitung beider Teile beläuft sich auf ungefähr eine Stunde.
Im ersten Teil handelt es sich um ein 30-minütiges Lernvideo zur UB Dortmund, im zweiten Teil finden Sie eine selbsterklärende PowerPointPräsentation, die nicht nur angeschaut, sondern vor allem Schritt für Schritt am eigenen PC/Laptop nachvollzogen und durchgearbeitet werden sollte.
Schwerpunkt Katalog Plus; E-Books und E-Journals Authentifizierung; Handhabung von E-Journals allgemein; Recherchewerkzeuge: Boolesche Operatoren, Phrasenbildung, Trunkierung; Hinweis auf Citavi; Fernleihe (auch wenn diese im Moment nicht möglich ist)
Achtung: Das Video ist exemplarisch für das Fach Wirtschaftswissenschaften gemacht worden. Die Inhalte sind allerdings für alle anderen Fächer gleich.
Erstellt von: Ursula Helmkamp
Teil 2
Hinleitung zu den wichtigsten Datenbanken Ihres Faches; Schwerpunkt fachliche internationale Datenbanken (über Ebsco-Oberfläche); Verfügbarkeitsrecherche; Übungsaufgaben
Teil 2 setzt Kenntnisse aus Teil 1 voraus. Sie sollten die Präsentation für den bestmöglichen Lerneffekt parallel direkt anwenden und die dort erklärten Möglichkeiten ausprobieren.
Erstellt von: Pia Kluth
Die PowerPoint-Präsentation kann hier heruntergeladen werden.
Es bietet sich an, im Anschluss von Teil 2 auf eigene Faust weiter in den Datenbanken zu experimentieren.
Sollten Sie Beratung zum Thema Literaturrecherche benötigen, wenden Sie sich gerne an Pia Kluth (Pia.Kluth@tu-dortmund.de).
Hier finden Sie kurze Erklärvideos zu bestimmten Themenbereichen, die in der Literaturrecherche wichtig sind.
Die Bibliothek zu Hause
Was machen Sie vor einer Recherche
Wie suchen Sie?
Einführung in den Katalog Plus
Virtuelle Systematik im Katalog Plus
Einführung in die elektronische Zeitschriftenbibliothek
Unsere Datenbanken:
https://www.ub.tu-dortmund.de/Fachinformation/index.html
Datenbank: FIS Bildung
Wie bewerten Sie Literatur
Andere Kataloge und Kataloge für Zeitschriften
Suche im Internet
Dokumenttypen und ihre Zitierung
Alle Videos erstellt von der Universitätsbibliothek Dortmund.